14. Teamarbeit
Für eine qualitativ gute Arbeit zu leisten, ist ein intensiver, regelmäßiger und vielfältiger Austausch zwischen den Kollegen/innen des Hauses notwendig. Daher gibt es in unserer Kindertagesstätte die unterschiedlichen Formen von Teamgesprächen.
14.1. Gruppenteam
Die Mitarbeiter/innen einer Gruppe treffen sich einmal wöchentlich zu einem einstündigen Gruppenteam.
14.2. Gesamtteam
Jeden Montag von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr treffen sich alle pädagogischen Mitarbeiter/innen zu einem Teamgespräch, wovon zweimal im Monat ein Teamgespräch der einzelnen Altersstufen ist.(jeden 2. und 4. Montag)
Inhalte dieser Teamgespräche ist:
- Organisatorisches wie; Terminabsprachen, Vertretungsdienste und ähnliches
- Aktuelles über Kinder, Weitergabe von Informationen Gesetzesänderungen, Fortbildungen, Informationsaustausch von einzelnen Projekten und Angeboten
- Stoffsammlung für Elternzeitung, Planung von Festen und Feiern
14.3. Vorbereitungszeiten
Zur Vorbereitung von Angeboten und Projekten hat jede/r Mitarbeiter/in wöchentliche eine Stunde Vorbereitungszeit.
14.4. Fort – u. Weiterbildung
Um unsere pädagogische Arbeit zu stärken, um die Herausforderungen von Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder in unserer Kindertagesstätte zu meistern nehmen wir an den landesweiten Fortbildungsprogrammen teil.
Zu den einzelnen themenbezogenen Fortbildungen der einzelnen Mitarbeiter/innen, nehmen wir an 2-3 Tagen jährlich an Gesamtteamfortbildungen teil.
14.5. Supervision
Ein- bis zweimal jährlich nehmen alle pädagogischen Fachkräfte unserer Kita an einer Supervision teil.
Supervision hilft uns bei der Verbesserung der Kommunikation, fördert die Zusammenarbeit im Team und zwischen Leitung und Mitarbeiter/innen. Dies geschieht durch den Blick auf Organisations- und Arbeitsabläufe, das Ansprechen und Aufklären von Konflikten sowie durch die Erweiterung von Wahrnehmungsfähigkeit und Handlungsoptionen. Die Supervision leistet einen Beitrag zur Qualifizierung unserer Arbeit auch in Bezug auf Veränderungen.